Lerne den Ton der Gesellschaft anzunehmen, in welcher Du Dich befindest. Adolf F. L. Freiherr von Knigge (1752 - 1796)
Die Freundlichkeit in der Kommunikation ist essentiell wichtig. Dazu gehört u. a. eine freundliche Stimme, aber auch ein freundlicher Gesichtsausdruck und eine einladende Gestik. Oft z. B. runzeln wir die Stirn, wenn wir sprechen. Dies kann den Gesprächspartner irritieren. Entscheidend ist, dass man seine Gesichtsmuskulatur unter Kontrolle bekommt: Jedes Spannen und Entspannen verformt Wangen, Mundhöhle und Nasennebenhöhle, in denen Frequenzen gefiltert werden, die somit die Klangfarbe formen. Wichtig sind Stimmlippen, die die Schallwellen erzeugen.
Ihr Nutzen
Sie überwinden
unfreundliche Mimik v.a. das Runzeln von der Stirn
eine harte und dominante Sprechweise
harte Gestik
unbewusste Ticks beim Sprechen
Sie lernen
vorteilhafte Gestik
vorteilhafte Mimik
angenehme Wirkung mit Ihrem Körper zu erzielen
Blickkontakt professionell zum Gesprächspartner aufzubauen
freundlich mit Ihren Gesprächspartnern zu kommunizieren
den Umgang mit unfreundlichen Gesprächspartnern und sich nichts anmerken lassen
eine echte von der unechten Freundlichkeit zu unterscheiden
Sie steigern Ihren beruflichen und privaten Erfolg. Sie erhalten wertvolle Hinweise und intensive praktische Übungen für einen professionellen Einsatz der Freundlichkeit.